Bedrohtes Augenlicht

Ein Ratgeber aus eigener Erfahrung von
Dr. Johannes Nier und Ursula Nier.
3., völlig neu überarbeitete Auflage!
Makuladegeneration, Grauer und Grüner Star, Netzhaut-, Regenbogenhaut-, Bindehauterkrankungen, Trockenes Auge, Kurzsichtigkeit usw. bedrohen unser Augenlicht. Der Arzt gibt Betroffenen meist keine näheren Auskünfte.
Ein nicht-informierter Patient aber ist unsicher, ängstlich, erduldet in blindem Vertrauen Therapien, ohne deren Für und Wider oder Alternativen zu kennen.
In dieser Bedrängnis hilft der vorliegende Ratgeber!
Er vermittelt anschaulich und leicht verständlich die Fähigkeit, das komplizierte biologische Geschehen rund um das Augenlicht zu verstehen, Nutzen und Schaden von Therapien zu durchschauen und diese durch Mitdenken günstig zu beeinflussen.
Auch erfährt der Leser, wie sehr das Augenlicht vom Funktionieren anderer Körperorgane abhängt und somit von der Notwendigkeit, Augenleiden nicht nur symptomatisch, sondern auch kausal zu behandeln! Dem Ratgeber wurden viele Dankesbriefe zuteil.
Inhalt 1 Buch
Bedrohtes Augenlicht
- Alle Produktvorteile auf einen Blick
- weitere Informationen -»
✔ Ratgeber aus eigener Erfahrung
✔ 162 Seiten
Immer mehr Menschen klagen über Schädigungen ihres Augenlichtes wie kindliche Sehschwäche, Trockenes Auge infolge PC-Arbeit oder die gefürchtete Makuladegeneration. Betroffene bekommen von Erkrankungsursachen sowie dem Abwägen von Nutzen und Schaden üblicher Therapieverfahren in einer normalen Arztpraxis meist nichts zu hören.
Der deshalb vor zehn Jahren aus eigener, bitterer Erfahrung herausgebrachte und von einer großen Leserschaft dankbar begrüßte erfolgreiche Ratgeber ist jetzt gründlich überarbeitet und aktualisiert neu erschienen. So verhilft dieser Ratgeber dem Patienten dazu, gut informiert und somit auf Augenhöhe mit Arzt und Apotheker über seine Probleme sprechen zu können.
Portrait
Ursula Nier, geb. 1941, arbeitete als Arzthelferin in Praxen verschiedener Fachrichtungen sowie beim Augenarzt. Seit 1985 nach Heilpraktikerprüfung in eigener Praxis mit Schwerpunkt Homöopathie tätig. Infolge Augenerkrankung Verlagerung der Tätigkeit auf Atem- und Augenübungen in Kursen und Seminaren. Jahrelang erfolgreiche Mitgestaltung in einem Verein für Hömöopathie und Lebenspflege.
Dr. rer. nat. Johannes Nier, geb. 1933. Naturwissenschaftl. Studium (Physik, Biologie), 1962 Diplom, 1965 Promotion. Über dreißig Jahre Tätigkeit in Forschung und Entwicklung. 1978 Heilpraktikerprüfung, Mitarbeit in der Heilpraxis der Ehefrau. Veröffentlichungen und Vortragstätigkeit zur Naturheilkunde. Fünf Jahre ehrenamtlich Erster Vorsitzender eines Vereins für Hömöopathie und Lebenspflege.